Produkt zum Begriff Salbe:
-
Actiderma Pur Hautpflege Salbe 75 ml
Actiderma Pur Hautpflege Salbe 75 ml - rezeptfrei - von INTERLAC FRANCE SARL - Salbe - 75 ml
Preis: 11.24 € | Versand*: 3.99 € -
Leovet SOS Hautpflege Salbe bei Milben
Die Leovet Hautpflege Salbe SOS wurde speziell für von Milben und Parasiten befallene Haut entwickelt. Sie lindert Juckreiz, fördert die Regeneration und unterstützt die natürliche Heilung. Ideal für eine beruhigende und intensive Pflege geschädigter Haut. für Haut die von Milben und Parasiten befallen ist fördert die Regeneration der Haut stoppt Juckreiz Dopingrelevanz ADMR konform, keine Karenzzeit mit Perubalsam (Harz) mit Panthenol (Provitamin B5)
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.90 € -
N1 Akne Pflege Salbe 30 ml
N1 Akne Pflege Salbe 30 ml - rezeptfrei - von pharmedix GmbH - Salbe - 30 ml
Preis: 9.89 € | Versand*: 3.99 € -
N1 Akne-Pflege Salbe 30 ml
N1 Akne-Pflege Salbe 30 ml von pharmedix GmbH (PZN 17987298) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 11.69 € | Versand*: 4.50 €
-
Welche Salbe hilft bei Akne?
Welche Salbe hilft bei Akne? Es gibt verschiedene Salben, die bei Akne helfen können, je nach Art und Schwere der Akne. Salben mit Wirkstoffen wie Benzoylperoxid, Salicylsäure oder Retinoiden können bei der Behandlung von Akne helfen, indem sie die Poren reinigen und Entzündungen reduzieren. Es ist wichtig, die richtige Salbe für Ihren Hauttyp und Ihre spezifischen Bedürfnisse zu wählen, daher ist es ratsam, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption zu finden. Es ist auch wichtig, die Salbe regelmäßig und entsprechend den Anweisungen des Arztes anzuwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Letztendlich kann die Kombination aus einer geeigneten Salbe, einer guten Hautpflege-Routine und gesunden Lebensgewohnheiten dazu beitragen, Akne zu kontrollieren und das Hautbild zu verbessern.
-
Hilft die Fucicort-Salbe bei fungaler Akne?
Fucicort-Salbe enthält den Wirkstoff Fusidinsäure, der hauptsächlich gegen bakterielle Infektionen wirksam ist. Fungale Akne wird jedoch durch Pilzinfektionen verursacht, daher ist die Salbe möglicherweise nicht die beste Wahl für diese Art von Akne. Es ist ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Welche Salbe bei Ausschlag im Gesicht?
Welche Salbe bei Ausschlag im Gesicht? Bei einem Ausschlag im Gesicht ist es wichtig, eine milde und beruhigende Salbe zu verwenden, die die gereizte Haut nicht weiter reizt. Salben mit Inhaltsstoffen wie Kamille, Aloe Vera oder Panthenol können dabei helfen, die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu lindern. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Salbe bei einem Ausschlag im Gesicht einen Dermatologen zu konsultieren, um die Ursache des Ausschlags zu klären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Vermeiden Sie Salben mit starken Duftstoffen oder reizenden Inhaltsstoffen, da diese den Ausschlag verschlimmern können. Achten Sie darauf, die Salbe nur auf die betroffenen Stellen aufzutragen und nicht auf gesunde Hautpartien.
-
Welche Salbe beim Ekzem im Gesicht?
Welche Salbe beim Ekzem im Gesicht am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwere des Ekzems und der individuellen Hautverträglichkeit. Generell sind Salben mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Cortison oder Zinkpaste oft wirksam bei der Behandlung von Ekzemen im Gesicht. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe einen Hautarzt zu konsultieren, um die richtige Diagnose zu erhalten und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Darüber hinaus können auch feuchtigkeitsspendende Salben mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol oder Aloe Vera helfen, die Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Letztendlich ist es ratsam, individuell mit einem Facharzt zu besprechen, welche Salbe am besten geeignet ist, um das Ekzem im Gesicht effektiv zu behandeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:
-
N1 Akne-Pflege Salbe 30 ML
Produkteigenschaften: N1 Akne Pflege Salbe Der medizinische Wirkstoff Ichthyol Pale für eine antibakterielle Wirkung, verfeinert das Hautbild und hilft der Bildung erneuter Hautunreinheiten vorzubeugen. Die Wirkstoffe Zinkoxid und Bisabolol beruhigen die gereizte Haut und schützten sie gleichzeitig vor dem Austrocknen. Es sind keine Rötungen und Überreaktionen zu erwarten. Das enthaltene Kaolin bindet überschüssigen Hauttalg, während die Blütenextrakte der Chamomilla Recutita und Calendula Officinalis Hautirritationen vorbeugen. Hergestellt in Deutschland in streng geprüften und zertifizierten Anlagen. Unabhängig laborgeprüft auf Wirkung und dermatologische Verträglichkeit. Anwendung: So einfach und hygienisch wendest du die N1 Akne-Pflege Salbe an: Schritt 1: Wasche vor der Anwendung deine Haut am besten mit einer milden Gesichtsreinigung und trockne dich anschließend vorsichtig ab. Das funktioniert besonders schonend in dem du das Gesicht abtupfst. Zu starke Reibung kann bei empfindlicher Haut Irritationen und Reizungen hervorrufen. Schritt 2: Trage die N1 Akne-Pflege Salbe bereits beim Auftreten erster Rötungen und Irritationen auf die betroffenen Hautpartien auf und lasse sie kurz antrocknen. Schritt 3: Wir empfehlen eine Anwendung der N1 Akne-Pflege Salbe mindestens 2 x täglich (morgens und abends), bei noch häufigerer Anwendung wird die Effektivität wesentlich gesteigert. Schritt 4: Ein Make-up kann problemlos über der N1 Akne-Pflege Salbe aufgetragen werden. Ingredients: Aqua, Kaolin, Glycerin, Talc, Zinc Oxide, Cetearyl Alcohol, Coco-Caprylate/Caprate, Glyceryl Stearate, Ictasol, Calendula Officinalis Flower Extract, Chamomilla Recutita Flower Extract, Helianthus Annuus Seed Oil, Tocopherol, Bisabolol, Sodium Cetearyl Sulfate, Xanthan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891, Butylene Glycol, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Alpha-Isomethyl Ionone, Citronellol, Parfum. Quelle: www.n1-healthcare.de Stand: 08/2023
Preis: 9.84 € | Versand*: 4.70 € -
5 Kräuter Salbe Universelle Hautpflege 30 ml
Bioherba Natürliche Pflege
Preis: 2.23 € | Versand*: 3.99 € -
MISTELKRAUT Salbe 100 ml Salbe
Zur natürlichen Hautpflege mit den Wirkstoffen aus der Mistel sowie mit Panthenol und Phytantriol. Inhaltsstoffe: Aqua Cetylalcohol (and) Sodium Cetearyl Sulfate Oleyl Oleate Sorbit Ethanol Isopropyl Myristate Caprylic/Capric Triglyceride Panthenol Phytantriol Galium Aparin. Achillea Millefol. Agrimonia Eupat. Viscum Album Phenoxyethanol (and) Ethylhexylglycerin Chlorophyll Ascorbyl Palmitate, dl-alpha Tocopherol, Lecithin
Preis: 14.79 € | Versand*: 4.95 € -
Neribas Salbe 100 ml Salbe
Neribas Salbe - die ausgewogene Pflege ? Wasseranteil von ca. 35 ? Fettgehalt ca. 65 % ? Lindert Juckreiz und mildert Irritation ? Beugt Hautproblemen vor ? Gut hautverträglich Neribas ist eine kosmetische Hautpflegeserie und wurde speziell für die normale und empfindliche Haut entwickelt. Sie wird zudem als intensive Pflege nach einer überstandenen Hauterkrankung empfohlen. Für die trockene, beanspruchte Haut Neribas Salbe besitzt einen ausgewogenen Wasser- und Fettanteil (Wasseranteil 35%, Fettgehalt 65%), ihr Emulsionscharakter verhindert eine Wärmestauung und lässt die Haut abschwellen. Ihr Fettanteil schützt vor unerwünschtem Austrocknen der Haut. Wie sollten Sie Neribas anwenden? Als Hautpflegemittel wenden Sie Neribas nach Bedarf an. Zur Nachbehandlung von Hautkrankheiten werden die Neribas-Zubereitungen im Allgemeinen 1- bis 2-mal täglich dünn aufgetragen. Für die zwischenzeitliche Anwendung im Wechsel mit dermatologischen Arzneimitteln zum äußerlichen Gebrauch beachten Sie die Empfehlung Ihres Arztes. Anwendungsempfehlung ? Bei trockener, spröder und rauer Haut ? Mehrmals nach Bedarf auf die gefährdeten Hautregionen auftragen, z. B. Hände, Ellenbogen, Knie und Füße ? Zur Vorbeugung von Austrocknung oder Entfettung der Haut ? Zur Kinderpflege Wichtig Bitte verwenden Sie Neribas nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr. Nicht über 25 °C lagern. Von Kindern fernhalten. Neribas, um Ihrer Haut Gutes zu tun! Neribas ist eine kosmetische Hautpflegeserie und wurde speziell für die normale und empfindliche Haut entwickelt. Sie wird zudem als intensive Pflege nach einer überstandenen Hauterkrankung empfohlen. Die drei Neribas-Formen Creme, Salbe und Fettsalbe sind in der Zusammensetzung und im Wasser- und Fettanteil jeweils auf Hauttyp und Hautzustand abgestimmt und frei von Lanolin und Parfüm. Welche Darreichungsform für welche Haut? Aller guten Dinge sind drei. Neribas gibt es als Creme, Fettsalbe und Salbe. Jede für sich hat ihre spezielle Anwendung und ihren besonderen Nutzen für die Haut. Für welche Haut eignet sich Neribas? Neribas eignet sich zur Pflege der normalen und empfindlichen Haut; als neutrales Pflegemittel nach Hauterkrankungen und wenn die Haut durch Chemikalien, Wasch-, Spül- oder Putzmittel sowie durch übermäßiges Sonnenbaden beansprucht wird. Neribas dient weiterhin als Grundlage für Arzneimittelzubereitungen, die der Arzt verordnet. Wie sollten Sie Neribas anwenden? Als Hautpflegemittel wenden Sie Neribas nach Bedarf an. Zur Nachbehandlung von Hautkrankheiten werden die Neribas-Zubereitungen im Allgemeinen 1- bis 2-mal täglich dünn aufgetragen. Für die zwischenzeitliche Anwendung im Wechsel mit dermatologischen Arzneimitteln zum äußerlichen Gebrauch beachten Sie die Empfehlung Ihres Arztes. Was Sie sonst noch beachten sollten Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile sollte Neribas nicht angewendet werden. Gut zu wissen Die richtige Behandlung - sowohl der gesunden als auch der erkrankten Haut - beruht auf drei Komponenten. An erster Stelle stehen alle Maßnahmen der richtigen Hautreinigung, die der Entfernung von Schmutz und Schadstoffen dient. Ihr folgt als zweites die Hautpflege, die der Haut verlorengegangene Feuchthaltesubstanzen, Fette und Feuchtigkeit wieder zuführt, so dass der Idealzustand erhalten bleibt oder wiederhergestellt wird. Die letzte Säule beinhaltet den Hautschutz, der der Vermeidung von Hautkrankheiten dient und die Haut vor einer Verschlechterung ihres Zustandes schützen soll. Chronische Hauterkrankungen wie z.B. Neurodermitis oder Psoriasis erfordern besonders intensive, therapiebegleitende medizinische Hautpflegemaßnahmen. Gerade im Anschluss an eine erfolgreiche Therapie oder im Wechsel mit hochwirksamen Medikamenten kann das tägliche medizinische Hautpflegeprogramm dazu beitragen, Rezidive bzw. erneute Schübe zu verhindern. Probleme der Hautreinigung Durch die Hautreinigung werden Säureschutzmantel und Bakterienflora belastet. Besonders ungünstig zeigt sich die häufige Anwendung von Reinigungsprodukten mit hohen pH-Werten (z.B. alkalische Seifen). Moderne (milde) Hautreinigungsmittel minimieren die Belastung des Säureschutzmantels und bei gesunder Haut stellt sich der normale Zustand schnell wieder ein. Hautpflegemittel sind auszuwählen nach: ? Dem Hautzustand ? Der Körperregion ? Nach eventuell vorliegenden Hautkrankheiten, dabei auch nach dem Grad der Entzündung Beim Einsatz falscher Pflegemittel kann sich der Zustand auch ursprünglich gesunder Haut verschlechtern. Creme oder Salbe? Verdünnt man eine Salbe mit Wasser, so entsteht eine Creme. Bei einer Creme handelt es sich um eine sogenannte O/W-Emulsion, bei der wenig Öl in viel Wasser gemischt wird. Beispiele hierfür sind Tages- und Feuchtigkeitscremes. Sie sind weniger fettend, sondern führen der Haut Feuchtigkeit zu. So hinterlassen sie keinen glänzenden Film und sind leicht abwaschbar. Cremes haben eine halbfeste Konsistenz. Sie bilden keine Verdunstungsbarriere wie Salben, so dass Wasser ungehindert aus der Haut an die Umgebung abgegeben wird. Die Verdunstung des Wassers macht sich als angenehm kühlender Effekt bemerkbar. Die häufig in Cremes enthaltenen Emulgatoren können jedoch die Schutzlipide der Hornhautzellen schädigen. Sie sind daher zur Pflege einer sehr trockenen Haut ungeeignet, bei fettiger Haut oder akut entzündeter Haut jedoch zu empfehlen.
Preis: 11.78 € | Versand*: 4.95 €
-
Welche Salbe ist die beste bei Akne inversa?
Welche Salbe ist die beste bei Akne inversa? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Wirksamkeit von Salben bei Akne inversa von Person zu Person variieren kann. Es gibt jedoch einige Salben, die häufig zur Behandlung von Akne inversa empfohlen werden, wie zum Beispiel Salben mit dem Wirkstoff Clindamycin oder Benzoylperoxid. Es ist wichtig, mit einem Dermatologen zu sprechen, um die beste Salbe für die individuelle Situation zu finden. Darüber hinaus können auch andere Behandlungsmöglichkeiten wie Antibiotika oder chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden.
-
Wie wirkt eine Salbe bei der Behandlung von Hautirritationen?
Eine Salbe wirkt bei der Behandlung von Hautirritationen, indem sie die betroffene Stelle beruhigt und pflegt. Sie kann Entzündungen lindern und die Hautregeneration fördern. Zudem kann eine Salbe auch Juckreiz und Schmerzen reduzieren.
-
Wie wird eine Salbe zur Behandlung von Hautirritationen hergestellt?
Eine Salbe zur Behandlung von Hautirritationen wird durch das Mischen von Wirkstoffen wie entzündungshemmenden Substanzen, Feuchtigkeitsspendern und beruhigenden Inhaltsstoffen mit einer Basis wie Vaseline oder Lanolin hergestellt. Die Mischung wird dann erhitzt und gerührt, um eine homogene Konsistenz zu erreichen. Nach dem Abkühlen wird die Salbe in Behälter abgefüllt und ist dann zur Anwendung bereit.
-
Deuten kleine Pickelchen in meinem Gesicht auf Akne hin?
Kleine Pickelchen im Gesicht können auf Akne hinweisen, insbesondere wenn sie sich entzünden und zu Rötungen oder Schwellungen führen. Es ist jedoch wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Es gibt auch andere mögliche Ursachen für Pickelchen im Gesicht, wie zum Beispiel allergische Reaktionen oder Hautirritationen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.